Beruflicher Support

Im Laufe der beruflichen Tätigkeit kann es passieren, dass sich Energiereserven erschöpfen und die Motivation, die früher so kraftvoll vorangetragen hat, etwas matt geworden ist. Damit bei zunehmenden fachlichen Anforderungen die erforderliche professionelle Distanz immer wieder hergestellt werden kann, ist es notwendig, auf sich selbst zu achten und ggf. Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Die Evangelisch-lutherische. Landeskirche Hannovers bietet für ihre Mitarbeiter*innen unterschiedliche Unterstützungs- und Beratungsangebote. Damit Diakon*innen bei Bedarf die richtige Hilfe für sich finden, werden im Folgenden in Kürze diverse Angebote vorgestellt.

Landesjugendpfarramt

Fachstelle für die evangelische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Geschäftsstelle des Jugendverbandes Evangelische Jugend in der Landeskirche.

Personalberatung für Diakon*innen

Die Arbeitsstelle für Personalberatung und Personalentwicklung ist eine Einrichtung der Landeskirche Hannovers, die Diakon*innen und Pastor*innen ein professionelles Coaching zu beruflichen Fragen ...

Foto: silviarita, www.pixabay.de

Personalentwicklung

Unter Personalentwicklung werden verschiedene Maßnahmen und Instrumente verstanden, die Mitarbeitende unterstüzen sich beruflich weiterzuentwickeln. Kompetenzen, Qualifikationen, aber auch ...

Diakoniegemeinschaft Stephansstift

Wir sind eine Gemeinschaft, ein freier, vereinsmäßiger Zusammenschluss von Berufskolleginnen und Berufskollegen aus den Bereichen: Religionspädagogik, Gemeindepädagogik und Diakonie, ...

Diakoniekonvent Lutherstift

Der Diakoniekonvent ist eine Gemeinschaft von Frauen (Schwestern) und Männern (Brüdern), die nicht alle im kirchlichen Kontext arbeiten, sondern das diakonische Handeln im Fokus haben um es in der ...

Foto: Klosterkammer Hannover

Inspiratio Barsinghausen

Das Haus inspiratio im Kloster Barsinghausen ist eine Einrichtung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in Zusammenarbeit mit den Ev. Landeskirchen von Westfalen und Hessen-Nassau.

Foto: Fotomek, www.pixabay.de

Coaching

Coaching ist berufliche Beratung und Prozessbegleitung an der Schnittstelle von Person und Organisation und wird von der Landeskirche als wichtige Unterstützungsmaßnahme begrüßt und unterstützt. ...

Foto: Counselling, www.pixabay.de

Supervision

Supervision ist berufliche Beratung und Prozessbegleitung an der Schnittstelle von Person und Organisation und wird von der Landeskirche als wichtige Unterstützungsmaßnahme begrüßt und ...

Mitarbeitervertretung (MAV)

Die MAV ist die gewählte Interessens-Vertretung für kirchliche Beschäftigte im Kirchenkreis, seinen Gemeinden und Einrichtungen. In fast allen Angelegenheiten, die Mitarbeitende betreffen, ist die ...

Fachgruppe für Diakon_innen im vkm

Was ist der vkm? Der vkm ist ein unabhängiger Verband kirchlicher Mitarbeiter*innen, der sich für die Interessen aller Mitarbeiter*innen im Dienst der Kirche und ihrer Diakonie in Belangen des ...