Kompetenzprofil für das Studium der Religions- und Gemeindepädagogik
Die dargestellte Kompetenzmatrix beschreibt die in religions- und gemeindepädagogischen Bachelorstudiengängen zu erwerbenden Kompetenzen entlang von fünf inhaltlichen Kompetenzfeldern und orientiert sich dabei an den Kompetenzkategorien (Wissen - Fertigkeiten - Personale Kompetenz) des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR). Diese Kompetenzmatrix ist Grundlage des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs „Religionspädagogik und Soziale Arbeit“ an der Hochschule Hannover, der gleichermaßen für eine Berufstätigkeit als DiakonIn bzw. GemeindepädagogIn und als SozialarbeiterIn qualifiziert.
Im verlinkten Dokument wird das Kompetenzprofil ausführlich vorgestellt.
Arbeitspapier, Hochschule Hannover, 2014